Praxis für psychosoziale Beratung, kreative Selbsterfahrung & Supervision

Ein Ort, um Gefühle auszudrücken, Entlastung zu finden und neue Perspektiven zu entdecken – mit kreativen und lösungsorientierten Methoden.


„Wir müssen nicht perfekt sein, sondern stets nur Übende und Lernende bleiben.“

Mein Angebot

Unterstützungsangebote für Lebens- und Berufssituationen

Psychosoziale Beratung

  • Psychologische Prozessbegleitung in Belastungs- und Umbruchsituationen
  • Unterstützung bei Beziehungs- und Lebensfragen
  • Klärung von Lebenszielen und Sinnfindungskrisen
  • Begleitung bei Entscheidungsfindungsprozessen
  • Paarcoaching
  • Erziehungsberatung
  • Trennungsberatung

Mal- & Gestaltungstherapie

  • Aktivierung des schöpferischen Potentials & persönlicher Ressourcen
  • Stressabbau & Burn-out Prophylaxe
  • Begleitung von Verlusterfahrungen mit Hilfe von kreativen Impulsen
  • Selbstwertstärkung
  • Selbsterfahrung und Selbstreflexion
  • Verarbeitung von belastenden Lebensereignissen
  • Bearbeitung innerer Konflikte und Ambivalenzen

Trauerbegleitung

  • Individuelle Beratungsgespräche 
  • Einzel – bzw. Familienbegleitung
  • Trauergruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Teamcoaching bzw. Fachberatung bei Todesfällen in pädagogischen und sozialen Institutionen
  • Vorträge zu den Themen Trauer und Trennung
  • Workshops für Eltern, Pädagog:innen, Therapeut:innen, Berater:innen, …

Elterncoaching

  • Klärung von Erziehungsfragen 
  • Reflexion des Rollenverständnisses
  • Begleitung in herausfordernden Familiensituationen wie beispielsweise Trennung, Scheidung, Verlusterfahrungen, Tod, Trauer
  • Reflexion des eigenen Erziehungsverhaltens
  • Beratung bezüglich des elterlichen Umgangs mit kindlichen Verhaltensauffälligkeiten
  • Klärung von akuten Konflikt- und Problemsituationen

Elternberatung §95 bei einvernehmlicher Scheidung

  • Einzelberatung
  • Elternpaarberatung
  • Gruppenberatung (ab 3 Personen)
  • Online-Beratung via Zoom

Supervision

  • Einzelsupervision (auch online möglich)
  • Gruppensupervision
  • Fallsupervision für Personen in pädagogischen, sozialen oder beratenden Arbeitsfeldern
  • Begleitung im Rahmen von Teamentwicklung / Teamcoaching/ Teamtagen/ Klausuren
Über mich

Mein Name ist Nicole Müller, ich wurde 1970 in Wien geboren, bin verheiratet und stolze Mutter von drei Söhnen.

Lebenslauf

Ausbildungen

  • Kindergartenpädagogik
  • Lebens- und Sozialberatung
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum
  • Mal- und Gestaltungstherapie
  • Systemisch-Kunsttherapeutische Supervision
  • RAINBOWS-Pädagogik (Ausbildungslehrgang Gruppenleitung & Trauerbegleitung)
  • Trauerbegleitung ((Basis – und Aufbaulehrgang, Lavia Institut für Familientrauerbegleitung)
  • Bach-Blütendiplom

Beruflicher Werdegang

  • Kindergartenpädagogin bei Kinder in Wien
  • Praktika im Ausmaß von 550 Stunden in verschiedenen sozialen Einrichtungen (Eltern-Kind Heim Haus Sarepta, SOS Kinderdorf, BIG, Therapiezentrum für Schlaganfallpatienten)
  • selbständige Tätigkeit als Lebens- und Sozialberaterin und Diplomierte Bach-Blütenberaterin in freier Praxis
  • Gruppenleiterin, Mentorin, Elternberatung, Trauerbegleitung beim Verein RAINBOWS
  • Teamcoaching Kindergarten Tausendfüssler
  • Mal- und Gestaltungstherapeutin in eigener Praxis – Atelier Seelenfarbe (seit 2014)
  • Veröffentlichung des Bilderbuchs „Geht Scheidung wieder vorbei?“ (2024)

Veröffentlichungen

Aus der Praxis für die Praxis

Geht Scheidung wieder vorbei?

Ein Sachbilderbuch, das Kinderfragen zu Trennung und Scheidung beantwortet.

Mit Mama und Papa zusammen ist es am Allerschönsten, finden Theo und Fanny. Doch auf einmal schläft Papa im Wohnzimmer und es gibt immer wieder Streit zwischen Mama und ihm. Dann lassen sie sich sogar scheiden und Papa zieht aus. Theo und Fanny erleben schmerzhaft, was die Trennung der Eltern für sie bedeutet: Plötzlich gibt es Mama- und Papa-Tage, ein neues Kinderzimmer, Abschiede und alles fühlt sich anders an.

Weitere Publikationen

Interview im Rahmen der Ö1-Sendung „Lebenskunst“ vom 1.11.2020

Der Radiobeitrag der Ö1 Themenwoche „Kindheit“, gibt einen kleinen Einblick in meine Arbeit als Trauerbegleiterin für den Verein Rainbows. Er behandelt was Kinder nach dem Tod eines nahen Angehörigen bewegt und wie man als Bezugsperson damit umgehen kann.

„Und plötzlich ist alles ganz anders!“: Artikel in der Fachzeitschrift *gestaltungsprozesse

Der Artikel setzt sich mit den Besonderheiten kindlicher Trauer auseinander und erläutert die Wirkfaktoren von Mal- und Gestaltungstherapie in der Trauerbegleitung von Kindern.

„Wege aus der Sprachlosigkeit“: Artikel in der Fachzeitschrift *gestaltungsprozesse

In diesem Artikel beschreibe ich was Trauerprozesse ausmacht und wie Methoden der Mal- und Gestaltungstherapie Trauernde in ihren Trauerprozessen hilfreich unterstützen können.

Wollen Sie eine Terminanfrage senden oder haben Sie eine Frage?

Dann sind Sie hier richtig.

    Teilen Sie mir mit, wann für Sie ein Termin prinzipiell günstig wäre.

    von bis

    Weitere hinzufügen

    Anfahrt

    Atelier Seelenfarbe
    Josef Österreicher Gasse 3-5/2/2
    1230 Wien

    Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

    U6 Station „Alterlaa“ -> Bus 66A oder Bus 60A (4 Haltestellen) bis Haltestelle „Brunner Straße/ Erlaaer Straße“

    S-Bahn Station „Wien Liesing“ -> Bus 62A (3 Haltestellen) bis Haltestelle „Brunner Straße/ Erlaaer Straße“